Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,
wir laden Sie herzlich zu einem zweiten Austausch zum Thema
Personenzentrierte Leistungen des BTHG – welche Möglichkeiten der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben haben Menschen in „besonderen Wohnformen“?
ein.
Der Austausch findet online am 24.03.2022 von 16.30 bis 18.30 Uhr statt.
Da beim ersten Treffen niemand von einer erfolgreichen Umsetzung personenzentrierter Teilhabe – z.B. im Freizeitbereich – in den besonderen Wohnformen berichten konnte, möchten wir gemeinsam überlegen, wie dies in Zukunft geändert werden kann.
Für oben genannten Termin haben wir die Zusage von Frau Langer – der Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Stadt Stuttgart – bei diesem Austausch dabei zu sein. Angefragt wurde auch Frau Vogel, Leiterin des Sozialamts in Stuttgart.
Diese Veranstaltung im März möchten wir vom ZsL Stuttgart e.V. gerne mit Ihnen gemeinsam vorbereiten: Was wünschen wir uns? Wie kann eine konkrete Umsetzung der Teilhabe in den Einrichtungen ausschauen, und wie kann Frau Langer dabei unterstützen?
Für die Online-Vorbereitung laden wir Sie am 24.02.2022 von 16.30 bis 18 Uhr ein.
Wir freuen uns auf ein interessantes Vorbereitungstreffen mit konkreten Schritten, die wir Frau Langer für den Austausch im März mitteilen können.
Gerne können Sie uns auch im Vorfeld Ihre Anregungen zusenden.
Bitte melden Sie sich bis zum 18.02.2022 über info@zsl-stuttgart.de an. Wir senden Ihnen dann den Link zu.
Britta Schade, Heike Scherzberg und das Berater*innen-Team

