Online-Fachgespräch des Zentrums selbstbestimmt Leben e.V. in Stuttgart mit dem Titel:

Selbstbestimmt Leben mit Persönlicher Assistenz – der Weg dahin


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitstreite*rinnen der Selbstbestimmt-Leben- Bewegung,
Wir Berater*innen des ZsL e.V. laden Sie/Euch recht herzlich zu unserem OnlineFachgespräch rund um das Thema der persönlichen Assistenz für Menschen mit Behinderung ein.
Wann: Am Donnerstag, den 22. Juli von 11.00 – 14.00 Uhr
Zielgruppe der Veranstaltung sind Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sowie Mitarbeiter*innen der Eingliederungshilfe und der Sozialhilfe sowie von Sozialdiensten, die sich mit dem neuen Teilhaberecht gemäß dem Bundesteilhabegesetz von der Antragstellung und Bearbeitung über Fragen der Finanzierung und Vermögensanrechnung, bis hin zur Umsetzung der Assistenz im Alltag auseinandersetzen müssen.


Themen werden sein:
• Beantragung der Assistenz nach § 78 BTHG und Erstellung von Teilhabeplänen mit
Beteiligung der Menschen mit Behinderung
• Assistenz und Vermögen – Fallstricke trotz Verbesserungen?
• Assistenz im Krankenhaus auch für Menschen ohne Arbeitgebermodell? – Viele
ungeklärte Fragen trotz angekündigter Neuregelung?
• Wie sieht selbstbestimmte Assistenz im Alltag aus – oder wie sollte sie aussehen?

Als Referent*innen sind eingeladen:
• Jenny Bießmann, Axe e.V. Berlin und Nitsa e. V.
• Harry Hieb, Ulm, Nitsa e.V.
• Weitere Referent*innen werden angefragt
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 20. Juli 2021 unter der E-Mail-Adresse info@zslstuttgart.de. Wir senden dann rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung einen Link mit den Anmeldedaten zu.
Die Mitarbeiter*innen des Zentrums selbstbestimmt Leben e.V. in Stuttgart freuen sich über eine rege Teilnahme.


Mit freundlichen Grüßen
Friedrich Müller, Zentrum selbstbestimmt Leben e.V., Stuttgart