Verleihung des Goldenen Rollstuhls 2017 auf der Messe Caravan, Motor und Tourismus, Donnerstag, 19. Januar 2017, Halle 6, SWR-Bühne

Goldener Rollstuhl für den Bereich Reisebroschüren und Online-Reiseführer:
Barrierefrei Reisen im Alb-Donau-Kreis
Hrsg.: Landratsamt Alb-Donau-Kreis Ländlicher Raum, Kreisentwicklung Tourismus Schillerstrasse 30
89077 Ulm
Telefon 0731 / 1851451 Telefax 0731 / 185221451
www.tourismus.alb-donau-kreis.de
tourismus@alb-donau-kreis.de
Auf der Tourismus-Webseite des Alb-Donau-Kreises sind unter der Rubrik Barrierefreiheit übersichtlich geordnet nach Kategorien vielfältige Tourismus-und Freizeitangebote im Landkreis online aufgeführt, speziell unter dem Blickwinkel der Nutzbarkeit für Menschen mit Behinderung und Mobilitätseinschränkungen. Unter den Stichworten Unterkünfte, Freizeittipps, Kirchen und Klöster sowie Museen werden die betreffenden Objekte anhand von Icons am rechten Rand der Webseite hinsichtlich der Barrierefreiheit klassifiziert und mit kurzen und knappen Texten in der Mitte inhaltlich beschrieben. Zusätzliche Informationen zum Beispiel über behindertenfreundliche Gastronomiebetriebe und Hofläden können von der Webseite heruntergeladen werden oder als Druckerzeugnisse kostenlos bestellt werden. Positiv ist bei diesem Angebot hervorzuheben, dass eine regionale bzw. lokale Gebietskörperschaft die Barrierefreiheit in ihrem eng umgrenzten Bereich thematisiert und beschreibt. Hier ist sicherlich noch manches ausbaufähig, vor allen Dingen in der Abgrenzung zwischen Online- -und Print-Angebot. Nichtsdestotrotz rechtfertigt dies in unseren Augen die Auszeichnung mit einem goldenen Rollstuhl im Bereich Reisebroschüren und Online-Reiseführer.
Goldener Rollstuhl für den Bereich Reiseveranstalter und Reisebüros:
Reisebüro Süße Reisen in Kürten, Nordrhein-Westfalen
Breibacher Weg 87
51515 Kürten
Tel: 02268/908 452 Fax: 02268/908 40 85
www.suesse-reisen.de und www.reisebuero-kuerten.de
info@suesse-reisen.de
Sarah Süß, gebürtige Schweizerin und ausgebildete Reiseverkehrskauffrau hat sich vor vielen Jahren schon mit einem Reisebüro selbstständig gemacht und sich neben dem allgemeinen und „normalen“ Reisebürobetrieb auch auf spezielle Angebote für Reisen für Menschen mit Behinderung und Mobilitätseinschränkungen spezialisiert. Wenn man den speziellen online-Reisekatalog für Menschen mit Behinderung des
Unternehmens überfliegt kommt man aus dem Staunen nicht mehr heraus und ist begeistert, was für Destinationen und Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights Frau Süße in Eigenrecherche in der Welt entdeckt. Egal ob eine Ferienanlage für Familien in Griechenland oder Apart Hotels in Spanien – dieses Reisebüro hat buchstäblich für jedermann etwas zu bieten, etwas das sich wohltuend von den oft überteuerten Reiseangeboten der auf Barrierefreiheit spezialisierten Reiseveranstalter positiv unterscheidet. Und wer mit Frau süße spricht, der merkt schnell, dass ihr persönliches Engagement ehrlich gemeint ist. Auch aus diesem Grund machen wir dieses Jahr erstmals eine Ausnahme von der sturen Kategorisierung bei der Preisverleihung und zeichnen sich in dieser Kategorie erstmals einem Reisebüro aus – und zwar eben ein ganz spezielles.
Goldener Rollstuhl für den Bereich Kultur und Freizeit:
Navi4blind
– ein Projekt der Kreisverwaltung Soest für blinde und sehbehinderte Menschen; Kreisverwaltung Soest Herr Jörn Peters
Hoher Weg 1-3
59494 Soest
Telefon 02921 / 302364 Telefax 02921 / 302899
www.kreis-soest.de/bauen_kataster/kataster/projekte/projekte.php
joern.peters@kreis-soest.de
Die Kreisverwaltung Soest hat im Jahr 2006 in Zusammenarbeit mit mehreren Projektpartnern damit begonnen, ein mittlerweile sehr erfolgreiches Projekt für blinde und sehbehinderte Menschen zu starten, mit dem es diesem Personenkreis ermöglicht werden soll, unter Einbeziehung des ÖPNV die touristischen und kulturellen Angebote der Modellregion des Kreises Soest in Anspruch zu nehmen. Dabei werden eigens für dieses Projekt entwickelte Navigationsgeräte eingesetzt, mit denen der jeweilige Nutzer das anvisierte Ziel bequem und sicher zum Beispiel über Gehwege erreichen kann. Guide4blind ist Bestandteil von Navi4blind und speziell für den touristischen Bereich konzipiert. Mittlerweile sind von dem beschriebenen Projekt ausgehend auch in anderen Städten Deutschlands zusammen mit weiteren Kooperationspartnern ähnliche Projekte angestoßen worden und befinden sich momentan im Status der Konzeptionierung und Weiterentwicklung. Das Ausgangsprojekt der Modellregion des Kreises Soest wurde schon mehrfach ausgezeichnet und erhält nun für diese hervorragende Idee dazu auch den goldenen Rollstuhl.
Goldener Rollstuhl für den Bereich Hotels und Unterkünfte:
Aparthotel MIC’s Sant. Jordi in Barcelona
Mirjam Stibbe Barcelona
– Enabled MIC´s Sant Jordi
Telefon: +34 68 505 26 28
http://barcelona-enabled.com/ http://www.barcelonadisability.org
info@micsantjordi.org
Wer als Rollstuhlfahrer oder Mensch mit hohem Pflegebedarf eine geeignete Unterkunft bzw. ein Hotel für den Urlaub sucht, dass etwas mehr bietet als nur den ebenerdigen Rollstuhlzugang für die Übernachtung, der ist im Aparthotel MIC’s Sant. Jordi in Barcelona genau richtig. Alle 32 Apartments mit ein oder zwei separaten Schlafzimmern sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Spezielle Hilfsmittel wie Pflegebetten und Hebelifter können kostenlos (!) nach vorheriger Bestellung dazu gebucht werden. Alle Räumlichkeiten und Bereiche innerhalb des Hotels sind ebenfalls barrierefrei zugänglich. Für einzelne Reisende gibt es Parkplätze. Im Haus selbst werden zudem Physiotherapie und Sportmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen angeboten. Eine barrierefreie U-Bahnstation mit guter Anbindung ins Zentrum der insgesamt barrierefreisten Stadt Europas befindet sich in unmittelbarer Nähe. Dies ist ein guter Grund diese Unterkunft mit einem goldenen Rollstuhl auszuzeichnen.