Verleihung des Goldenen Rollstuhls 2015 auf der Messe Caravan, Motor und Tourismus, Donnerstag, 22. Januar 2015, Halle 6, SWR-Bühne


Goldener Rollstuhl für den Bereich Reisebroschüren:
Ostfriesland – Natürlich barrierefrei!
Hrsg.: Ostfriesland Tourismus GmbH Ledastr. 10
26789 Leer Telefon: +49 (0) 491 – 91 96 96 60
Fax: +49 (0) 491 – 91 96 96 65
http://www.ostfriesland.de/service/barrierefreie-ziele/ostfriesland-barrierefrei-erleben.html
barrierefrei@ostfriesland.de
„Platt und gar nicht langweilig“ – so beschreiben die Herausgeber der Broschüre „Ostfriesland – Natürlich barrierefrei“ Ihre Region. Auf insgesamt 45 Seiten werden barrierefreie Reise- und Ausflugsziele Ostfrieslands gelistet. Das umfassende
Angebot ist an Menschen mit Mobilitäts-, Hör- oder Seheinschränkungen gerichtet. Anhand ausführlicher Erhebungsbögen konnte für jede Einrichtung ermittelt werden, wie sie in Sachen Barrierefreiheit aufgestellt ist. Die Broschüre nimmt barrierefreie Orte in verschiedenen Kategorien unter die Lupe. Unter anderem erhält man einen Einblick in Kultur, Sport und Aktivitäten, barrierefreie Sandstrände und auch die besondere Natur Ostfrieslands – vom Wattenmeer bis zu den Moor- und Parklandschaften im Binnenland – wird barrierefrei erlebbar. Neben den bekannten Piktogrammen erhält man zu jedem Ort kurze Beschreibungen und Hinweise zur Barrierefreiheit. Online werden die Reise- und Ausflugsziele im Rahmen des Projekts „Barrierefreie Nordsee – Komfort und Service für alle“ laufend aktualisiert und erweitert. So wird Urlaub an der Ostsee natürlich barrierefrei – aber gar nicht langweilig!
Goldener Rollstuhl für den Bereich Reiseveranstalter und Reisebüros:
YAT Reisen GmbH
Ostallee 27
33106 Paderborn
Telefon: +49 (0) 52 54 – 66 23 50 Fax: +49 (0) 52 54 – 66 23 510
https://www.yat-reisen.de info@yat-reisen.de
YAT Reisen bietet seit über 10 Jahren betreute Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderung an. Das Unternehmen aus Paderborn füllt das selbst ernannte „Recht auf Urlaub“ für Menschen mit Behinderung mit Leben. YAT bietet Reisen für Menschen mit Körperbehinderungen und Lernschwierigkeiten – gerne auch in gemischten Gruppen. Die Jüngsten sind gerade einmal 6 Jahre alt, bei den Erwachsenen sind ebenfalls alle Altersgruppen vertreten. Mittlerweile ist das mittelständische Unternehmen aus Ostwestfalen bundesweit marktführend. Besonders trägt dazu das vielfältige und umfangreiche Angebot bei. Auch Betreuung und Pflege sind für alle Reiseteilnehmer sichergestellt, im Vorfeld der Reisen wir dies mit allen abgestimmt. Gerade im Jugendbereich kommt es in den letzten Jahren immer öfter zu einer gelebten Inklusion am Urlaubsort, da YAT bei der Auswahl der Destinationen und Unterkünfte sehr darauf achtet, dass während der YAT–Reisen
auch andere Reisegruppen – z.B. Schulklassen oder andere Jugendreiseveranstalter – in der gleichen Unterkunft ihre Ferien verbringen. Gelebte Inklusion eben.
Goldener Rollstuhl für den Bereich Kultur und Freizeit:
Nationalpark Eifel – barrierefrei unterwegs
Landesbetrieb Wald und Holz NRW Nationalparkforstamt Eifel
Urftseestraße 34
53937 Schleiden-Gemünd
Telefon: +49 (0) 24 44 – 95 10-0 Telefax: +49 (0) 24 44 – 95 10-85 http://www.nationalpark-eifel.de
info@nationalpark-eifel.de
Der Nationalpark Eifel ist mit seiner Mischung aus imposanten Wäldern und klaren Seen, bewaldeten Bergrücken und Hochflächen Lebensraum für über 7.000 Tier- und Pflanzenarten. Diese Naturschätze sollen im Nationalpark Eifel auch Menschen mit Behinderung zugänglich gemacht werden. So gibt es beispielsweise barrierefreie Informationshäuser und Touren. Es werden auch Rangertouren in Gebärdensprache angeboten. Schwerhörige Gäste können im Vorfeld von Führungen und Umweltbildungsprogrammen bei der Nationalparkverwaltung kostenfrei mobile Hörverstärker buchen. Für das leibliche Wohl und kulinarische Highlights sorgen 14 zertifizierte Gasthäuser. Im Sommer kann der Nationalpark auf dem Rursee außerdem per Schiff erkundet werden. Auch barrierefreie Kutschentouren werden angeboten. Um den hohen Anspruch an Barrierefreiheit zu gewährleisten, arbeitet der Nationalpark eng mit verschiedenen Behindertenverbänden – z.B. Deutscher Schwerhörigenbund / Blinden- und Sehbehindertenverband – zusammen. Die großen Anstrengungen der Parkverwaltung in Sachen Barrierefreiheit bringen Menschen mit Behinderungen die einzigartige Natur des Parks näher.
Goldener Rollstuhl für den Bereich Hotels und Unterkünfte:
Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz
Gabriele-Tergit-Promenade 19
10963 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 – 700 779 2149
http://www.scandichotels.com
sales.berlin@scandichotels.com
Mit fast 230 Hotels ist Scandic die größte Hotelkette in Skandinavien. Das Scandic-Hotel im Herzen von Berlin legt als neues Hotel besonderen Wert auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit. Es verfügt über 561 Zimmer, von denen 60 barrierefrei eingerichtet sind. Diese verfügen über ein elektrisch verstellbares Bett sowie speziell eingerichtete Badezimmer. Auch die öffentlichen Bereiche sind auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigung eingerichtet. So gibt es an der Rezeption einen speziell abgesenkten Tresen an dem Gäste, die einen Rollstuhl nutzen, auf Augenhöhe einchecken können. Des Weiteren gibt es an den Rezeptionstresen Einkerbungen, wo man einen Gehstock oder Krücken einhängen kann. Auch beim Frühstücksbuffet wird auf barrierefreiheit geachtet und für Menschen mit Schwerhörigkeit werden Hörgeräteverstärker verliehen. Um die hohe Qualität der Barrierefreiheit zu gewährleisten, hat Scandic einen Botschafter für Menschen mit Beeinträchtigungen angestellt, der dafür sorgt, dass gründlich gearbeitet wird. Regelmäßige Mitarbeiterweiterbildungen runden das Bild ab.