Beratung

Für Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige und Nahestehende.

Menschen mit Behinderungen

Für Menschen, die selber eine Behinderung haben, bieten wir Beratung und Begleitung zu allen Themen an, die ein Leben mit Behinderung mit sich bringt. Unsere Beraterinnen und Berater haben selbst eine Behinderung und verbinden ihre berufliche Qualifikation mit den persönlichen Erfahrungen aufgrund der eigenen Behinderung. Wir beraten nach der Peer Counseling Methode. Das heißt, wir unterstützen die Ratsuchenden darin, selbstbestimmt Lösungen zu finden. Wir hören einfühlend zu, erforschen gemeinsam Potenziale, berichten von eigenen Erfahrungen, vermitteln Adressen und weitere Kontakte und finden so individuell die besten Lösungsmöglichkeiten.

Fragen bei der Beratung können sein:

  • Wie mache ich das Beste aus meiner (frisch erworbenen) Behinderung?
  • Wie organisiere ich persönliche Assistenz und Pflege?
  • Welche Rechte verleiht mir das Sozialrecht?
  • Wie integriere ich meine Behinderung bestmöglich  in Schule, Ausbildung und Beruf?
  • Welche Möglichkeiten öffnen sich durch das persönliche Budget?
  • Welche Hilfsmittel gibt es, die mir mein Leben mit Behinderung erleichtern?
  • Von wem bekomme ich Unterstützung beim Auszug aus dem Elternhaus oder Heim?
  • Wo bekomme ich Unterstützung  im Umgang mit Ämtern und anderen Institutionen?
  • Wie kann ich Einsamkeit entgehen?
  • Was kann  ich zu den  Themen Liebe, Sexualität & Partnerschaft mit Behinderung lernen?
  •  Wie gehe ich am besten mit Stress und belastenden Lebensereignissen um?

…Angehörige und Nahestehende

Auch als Angehöriger oder nahestehender eines Menschen mit Behinderung haben Sie viele Fragen. Zum einen kümmern Sie sich  oft um die  Organisation, Finanzierung und Durchführung von Pflege. Das führt zu vielen Veränderungen im Familienalltag –  Oft auch zu  zeitlichen und finanziellen Problemen.  Dazu kommt häufig die  emotionale Belastung. Neben den Herausforderungen des Alltags bleibt oft wenig Raum für die eigenen Bedürfnisse. Unsere Berater*innen hören ihnen zu und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die für Ihre Situation bestmöglichen Antworten und Lösungen

Fragen bei der Beratung können sein:

  • Wie gehe ich  mit eigenen Ängsten und Belastungen um?
  • Wie mache ich das Beste aus den Auswirkungen der Behinderung meines Angehörigen auf Familienleben und Partnerschaft?
  • Wie sorge ich für mich selber, wo hole ich mir meine Kraft?
  • Welche Rechte verleiht mir das Sozialrecht?
  • Wer kann die Pflege meines Angehörigen eine Zeit lang übernehmen, wenn das nötig ist? (Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege)
  • Wie integriere ich die Behinderung meines Angehörigen bestmöglich in Schule, Ausbildung & Beruf?
  • Welche Möglichkeiten bietet das persönliche Budget?
  • Welche Hilfsmittel gibt es, die uns das Leben mit Behinderung leichter machen?

(Einzel)-Fotos der Berater*innen mit Kontaktdaten

Work in progress.