Auch als Angehörige oder nahestehende eines Menschen mit Behinderung haben Sie viele Fragen. Zum einen kümmern Sie sich oft um die Organisation, Finanzierung und Durchführung von Pflege. Das führt zu vielen Veränderungen im Familienalltag – Oft auch zu zeitlichen und finanziellen Problemen. Dazu kommt häufig die emotionale Belastung. Neben den Herausforderungen des Alltags bleibt oft wenig Raum für die eigenen Bedürfnisse. Unsere Berater*innen hören ihnen zu und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam die für Ihre Situation bestmöglichen Antworten und Lösungen.
Fragen bei der Beratung können sein:
- Wie gehe ich mit eigenen Ängsten und Belastungen um?
- Wie mache ich das Beste aus den Auswirkungen der Behinderung meines Angehörigen auf Familienleben und Partnerschaft?
- Welche Rechte verleiht mir das Sozialrecht?
- Wer kann die Pflege meines Angehörigen eine Zeit lang übernehmen, wenn das nötig ist? (Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege)
- Wie integriere ich die Behinderung meines Angehörigen bestmöglich in Schule, Ausbildung & Beruf?
- Wo bekomme ich Hilfe und Begleitung im Umgang mit Ämtern und anderen Institutionen?
- Welche Möglichkeiten bietet das persönliche Budget?
- Welche Hilfsmittel gibt es, die uns das Leben mit Behinderung leichter machen?
- ….